Kurzwerke schreibe ich normalerweise mit Open Office.k Kostenlos und eifnach in de Bedienung- was will man(n)/frau mehr?

Wenn ich an etwas Längerem Aufwändigerem arbeite, nutze ich immer den YWriter. Das Programm ist speziell für Romane und ähnlich komplexe Werke gemacht und man kann von den eigentlichen Textstellen über Charakterprofile und ein Ortsverzeichnuis bis hin zu Notizen wirklich alles in diesem Programm im eigenen Unterpunkt abspeichern - und das ganz ohne die Projekte durcheinanderzuwürfeln, weil alles wirklich ind em Projekt bleibt, das amn gerade schreibt. Für einen wzeiten Band kann man dann aber auch die Orts-, Personen- und Gegenstandsverzeichnisse us derm ersten Projekt exportieren, um sie im zweiten erneut zu verwenden. Sehr praktisch! ^-^
Ach ja: Kostenlos ist es auch! X)