Hey Jay,
na, ob hier ein reger Austausch zustande kommt, das sei mal dahingestellt. Schade, dass es hier so ruhig geworden ist.
Nun ja, ich bin gerade nach über 7 Jahren mit meinem Roman fertig geworden. Die lange Zeit liegt aber auch begründet in Ausbildung, Umzug, Renovierung, zwei Kinder bekommen, Todesfall, Hauskauf etc.
Doch ich kann nicht sämtliche Schuld auf externe Faktoren schieben.
Würde ich in der Zeit zurückreisen, dann würde ich dem Vergangenheits-Kai folgendes raten:
1. Bist du dir ganz, ganz sicher, schon so weit zu sein, einen Roman auf die Beine stellen zu können? Es ist mehr, als nur eine Kurzgeschichte. Da kommt was auf dich zu!
2. Hör auf mit dem Unsinn, einfach drauflos zu schreiben. Du bist nicht Stephen King! Dir fehlt die Übung! Also plane dein Buch richtig. Und wenn ich sage richtig, dann meine ich das auch so. Informiere dich, wie man das machen kann.
2a. Plane einen kurzen Roman! Nimm dir nicht gleich eine Trilogie vor, wenn du so etwas noch nie gemacht hast.
3. Schreibe re-gel-mä-ßig! Jeden Tag! Und wenn es nur eine Seite pro Tag ist, sonst wirs du nie(!) fertig. Das frustriert.
4. Hör auf, alle mit deinem "Roman" vollzuquatschen. Schreib einfach. Es ist zwar schön, sich selbst damit unter Druck zu setzen, indem mal allen bereits erzählt, was man da Tolles auf die Beine stellt, aber je länger es dauert, bis dein Buch fertig ist, desto unglaubwürdiger werden deine Prophezeiungen. Irgendwann glaubst du dir selber nicht mehr.
5. Bevor du mit einem neuen Kapitel (oder Absatz, Abschnitt, einer neuen Szene) anfängst, lies den vorher geschriebenen Teil auf Rechtschreib- und Grammatikfehler korrektur. Das erspart dir später wenigstens ein bisschen Arbeit, wenn es eigentlich um's Inhaltliche gehen soll.
6. Akzeptiere es einfach, dass deine erste (vielleicht auch zweite) Fassung richtig schlecht sein wird. Das gehört dazu.
So, dass waren Tipps, die ich mir geben würde. Vielleicht kannst du damit etwas anfangen

Viele Grüße und viel Erfolg,
Kai